top of page
  • Autorenbildmarie

Eindrücke vom JGA Styled Shoot "Ocean Breeze"

Jede Braut verdient den perfekten Junggesellenabschied. Doch “perfekt“ definiert jede Frau anders.


Mit unserem Styled Shoot auf dem Love Boat in Leipzig möchten wir euch Alternativen aufzeigen, wie eine Braut fernab von Mainstream und Konformität einen tollen Tag mit ihren Freundinnen verbringen kann. Wir haben uns mit besonderen Dienstleistern aus verschiedenen Branchen zusammengetan, um euch zu zeigen, wie einzigartig ein JGA sein kann. Denn wir feiern Einzigartigkeit und wollen euch dazu ermuntern, es uns gleich zu tun! In einer Welt von Designer-Brautkleidern, Schlosshochzeiten mit 150 Gästen und Honeymoon auf den Malediven fällt das nicht immer leicht.


Wir zeigen euch: Es gibt unendliche Möglichkeiten, den Junggesellinnenabschied, egal ob ein Tag oder ein Wochenende, so zu gestalten, dass er genau zur Braut passt, euer Budget nicht sprengt und euch lange in Erinnerung bleibt.


Die Location

Wenn der JGA unvergesslich sein soll, dann braucht es dafür auch eine unvergessliche Location!


Mit ein bisschen Zeit und Geduld finden sich in ganz Deutschland außergewöhnliche Orte, die sich perfekt für einen JGA anbieten.


Für unser Styled Shoot hätten wir uns keine bessere Location vorstellen können: Die MS Neuseenland auf dem Cospudener See. Das Tolle an der MS Neuseenland ist: Sie ist sogar ein offizielles Trauzimmer der Stadt Zwenkau. Deswegen haben wir es das „Love Boat“ getauft!

Wenn es draußen windet und stürmt, findet die Braut mit ihrer Girl-Gang auf diesem gemütlichen Boot Zuflucht. Mit liebevoller Makramee-Dekoration von Miss Frida Decor sowie den handgenähten Kissen und Decken von Nata y Limón aus Guatemala und nachhaltigen Trockenblumen von Erna Primula wird die Sitzecke zum gemütlichen Verweilort.


Das Programm


“DIY Workshops eignen sich wunderbar als Programm für einen JGA. Man bastelt eben nicht jeden Tag und so macht es das zu etwas Besonderem. Außerdem können die Mädels ein selbstgemachtes Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen!” - Marie von Avec Marie - Events.



Frida von Miss Frida Decor zeigt der Braut und ihren Mädels, wie sie einen eigenen Traumfänger aus Makramee-Wolle basteln können. Am Anfang kann die Knotentechnik noch etwas knifflig sein, aber nach ein paar Übungsrunden klappt das bei allen Teilnehmerinnen super!













Nach getaner Arbeit und dem gegenseitigen Bestaunen der Traumfänger heißt es: Ein Hoch auf die Braut! Auch hier wollen wir nicht auf 0815 setzen. Ein besonderes Fest erfordert auch ein besonderes Getränk. Günthrini, ein handgemachter Vermouth aus Hibiskus und handgemacht in Leipzig, sieht nicht nur im Glas toll aus, er schmeckt auch hervorragend und bringt die Gruppe beschwingt durch den Tag!

Als nächstes packt die Braut freudig ihre Bridal Shower Box von der Schachteltante Laura aus. Hier finden sich alle Essentials für einen gelungenen JGA: Stadt-Land-Junggesellinnenabschied, das Braut-Quiz, Braut-Tabu, Freunde-Poesie-Karten und ein Poster für „Küss die Braut“, auf dem sich alle Mädels mit Kussmund verewigen können. Mit diesen Spielen lassen sich kleine Lücken im Programm überbrücken und die Teilnehmerinnen lernen sich und die Braut ein kleines bisschen besser kennen.








Als Gastgeschenke gibt es Brillenbänder vom Brillengeschäft Wunderlich’s. Diese lassen sich in den aktuellen Zeiten auch super für Masken nutzen. So hat Frau stets die Hände frei und kann sich voll und ganz dem Leben widmen!


Das Essen


Dass Essen nur auf der Hochzeit eine Rolle spielt, ist ein Trugschluss. Ein tolles Essen zeigt Wertschätzung für die Braut und wird zu einem gemeinsamen Erlebnis. Da wir Candy- oder Salty-Bars zur Genüge von Pinterest kennen, wollen wir euch für zukünftige JGAs etwas Neues vorstellen: Grazing Tables!

Madlen von Unter Freunden by Gasthof Mügeln erklärt uns: „Grazing Tables sind ein Trend aus Australien, der sich langsam bei uns in Deutschland etabliert. Es ist das einzige Buffet, was auf Fotos toll aussieht!“ – dem stimmt auch unsere Fotografin Wendy nickend zu.





Das Auge isst mit – das Zitat passt in diesem Falle wie kein anderes. Die Mädels können sich in Ruhe alles anschauen, alle kleinen Details entdecken, bevor der erste Teller gefüllt wird. Süß, salzig, cremig, knackig, saftig, herb ... hier ist wirklich für jede etwas dabei. Und das Gute daran ist: Das Essen wird nicht kalt und so können die Gäste zwischendurch immer wieder etwas naschen.









Nach der Stärkung folgt ein weiteres Highlight des Junggesellinnenabschieds: Eine Cocktailzeremonie. Doch was ist das genau?

Katja von der Cocktailwerkstatt erklärt uns: „Dein persönlicher Cocktail wird von mir eigens intuitiv kreiert. Ich benötige lediglich ein paar Worte über die Braut und dann fließen die Spirituosen in die Flasche. Die Zeremonie wird begleitet von den Räuchermischungen von Günthrini. Das macht es zu einem einzigartigen Cocktail-Ritual.“

Sie erklärt die einzelnen Komponenten der Kreation und wie diese miteinander wirken damit ihr ein Gefühl dafür bekommt, was alles in dem Braut-Cocktail drinsteckt.


Und jetzt: Cheers! Auf einen Junggesellinnenabschied, der so einzigartig sein darf wie du!













Mehr Bilder von unserem Styled Shoot "Ocean Breeze" findest du hier.


Wenn du Lust hast, einen ähnlichen JGA für deine Braut zu organisieren, dann setze dich mit mir oder Stephie vom Wedding Market in Kontakt.


Wenn du außerdem dich für die Themen Liebe, Selbstliebe und WIRsamkeit interessierst, laden wir dich dazu ein, dich beim Wedding Market für den Newsletter einzutragen, um keine Neuigkeiten und Events zu verpassen!

 

Mitwirkende Dienstleister:


Makramee Workshop: Frida von Miss Frida Decor / @missfridadecor


Cocktailzeremonie: Katja von der Cocktailwerkstatt / @cocktailwerkstatt


Floristik: Chantal von Erna Primula / @erna.primula


Fotografin: Wendy von Wendy Stephan Photography / @wendystephanphotography


Catering: Madlen von Unter Freunden | Made with love by Gasthof Mügeln / @genuss.unterfreunden


JGA-Spiele: Laura von Schachteltante / @schachteltante


Getränke: Susanne von Günthrini / @gunthrini


Gastgeschenke: Julia von Wunderlichs Brillenschmiede / @wunderlichs_brillenschmiede


Interior Design: Marlene von Nata y Limón / @nata_y_limon


Organisation: Stephie & Team vom Wedding Market / @wedding_market_leipzig

217 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page